Dahlhauser Pingsjonge - Leet
He ob dissem breeten Stehen,
aus Liebeslust un Freude,
do kumme Nohbersch Jonge hin
aus veilchenblauer Seide,
schöner jrööner, schön schmeckt der Wein am Rhein, juchei.
schöner jrööner, schön schmeckt der Wein am Rhein.
Dat schwazze Hohn hät jot jelaat,
aus Liebeslust un Freude,
un hät dä Stäerz jet krum jemat,
aus veilchenblauer Seide,
schöner jrööner, schön schmeckt der Wein am Rhein, juchei.
schöner jrööner, schön schmeckt der Wein am Rhein.
Un hüürt ühr och jet ruschele,
aus Liebeslust un Freude,
mr sint üch an de Knuschele,
aus veilchenblauer Seide,
schöner jrööner, schön schmeckt der Wein am Rhein, juchei.
schöner jrööner, schön schmeckt der Wein am Rhein.
Nun lot os net so lang he stonn,
aus Liebeslust un Freude,
mr müssen och noch wiggerjonn,
aus veilchenblauer Seide,
schöner jrööner, schön schmeckt der Wein am Rhein, juchei.
schöner jrööner, schön schmeckt der Wein am Rhein.
Mr dunn uns och bedanke,
aus Liebeslust un Freude,
et es jet vüür ne Kranke,
aus veilchenblauer Seide,
schöner jrööner, schön schmeckt der Wein am Rhein, juchei.
schöner jrööner, schön schmeckt der Wein am Rhein.
Wurde den Pfingstjungen, obwohl jemand zu Hause war, keine Honorierung
zu teil, sang man noch folgende Strophe (wird äußerst selten gesungen):
Dat Huus dat steht ob Stippe,
aus liebeslust un Freude,
dä Düüvel soll et wippe,
aus veilchen blauer Seide,
schöner jrööner, schön schmeckt der Wein am Rhein, juchei.
schöner jrööner, schön schmeckt der Wein am Rhein.
Pfingsteiersingen
Pfingstsamstag
18. Mai 2024
abends
(c) 2024 Heimatverein Dahlhaus e.V.